Nichts ist beständiger als die Veränderung.
Der reizvolle Standort, umgeben von urwüchsigem Mischwald und bizarren Porphyrfelsen und der einzigartige Blick auf das blaue Band der Mulde, lädt wanderfreudige zum Verweilen ein. Bis heute hat diese Landschaft nichts von ihrem romantischen Flair eingebüßt.
Das Erlebnishotel „Zur Schiffsmühle“ fügt sich harmonisch am Fuß des Jutta-Parks in die Kulisse der alten Bäume ein. Die Verbindung von Natur, Komfort und Tradition prägt die besondere Atmosphäre, welche Erholung und Entspannung auf individuelle Weise garantiert. (Fotos:Privat)

1871
Die Anfänge
Um die Jahrhundertwende entstand ein gern besuchtes Ausflugsziel, dessen Name auf die bis 1871 hier auf der Mulde betriebene Schiffmühle zurückgeht.

1952
Familie Sörnitz übernimmt
1952 kaufte der Großvater Gerhard Sörnitz dieses Lokal inklusive des benachbarten Juttaparks mit seinem Aussichtsturm und der Kastanienallee.

1977
Übergabe an Steffen Sörnitz
1977 übergab er das Anwesen an seinen Sohn Steffen, der das Restaurant mit seinen 42 Plätzen und dem Biergarten weiterführte. Mit dem Ende der DDR setzte eine rege Bautätigkeit ein.

1992 – 1997
Das Hotel ensteht
1992 errichtete Steffen Sörnitz das Hotel mit 63 Betten, ein Jahr später folgte der neue, große Biergarten mit seiner natürlich gestalteten Gartenanlage und 1996 entstand aus dem ehemaligen Wohnhaus der Großeltern ein Ferienhaus mit 2 Wohnungen. Noch vorher, im Jahr 1995 entstand aus dem alten Zollhaus, dem Batzenhaus, ein Seminarraum. Zum i-Tüpfelchen wurde jedoch 1997 der Bau des Wintergartens mit seinen 150 Sitzplätzen.

2000
Übergabe an die dritte Generation
Thomas und Mario Sörnitz haben im Jahr 2000 das Erlebnishotel „Zur Schiffsmühle“ von ihrem Vater übernommen. Auch die Bautätigkeit haben sie mit der Minigolfanlage, einer Dreibahnen-Bowlingbahn und der Taverne fortgesetzt.

2002
Die Jahrhundertflut
Das wohl einschneidenste Ereignis wurde im Jahr 2002 die Jahrhundertflut der Mulde. Dank vieler fleißiger Helfer konnte der Gastronomiebetrieb nach 10 Wochen, trotz einer Schadenshöhe von 2 Millionen Euro, wieder aufgenommen werden.

2013
Erneute Zerstörung
Im Juni 2013 zerstörte eine weitere große Flut fast das gesamte Unternehmen und gefährdete die Existenz des Familienunternehmens. Dank zahlreicher Helfer, Geduld und Durchhaltevermögen wurde aber auch diese Krise überstanden.

2013 - 2016
Der Neuanfang
Viel ist seit der Flut 2013 passiert. Doch es hat sich gelohnt. Teilweise ist die „alte“ Schiffsmühle kaum wiederzuerkennen, sagt so mancher Stammgast. Die Gasträume sind im modernen Landhausstil eingerichtet und der große Wintergarten in einen stilvollen Veranstaltungs- und Tagungsraum verwandelt worden. Auch die ohnehin geplante Sanierung des Hotelbereiches wurde erfolgreich umgesetzt. Von der Rezeption aus erreichen Sie mit dem neu errichteten Aufzug den Hotelbereich. Die Zimmer in hellem Zirbenholz und großen Bildern aus der Umgebung, teilweise mit Balkon, passen perfekt zum Gesamteindruck des Hauses.
Auch der Biergarten und die Minigolfanlage strahlen in neuem Glanz. Um die Investitionen vor weiteren Fluten der Mulde zu schützen, wurde eine Hochwasserschutzmauer, die sich harmonisch in die Gebäude einfügt, geplant und teilweise schon umgesetzt.

2017
Veränderungen mit Weitblick
Nach mehreren Schicksalschlägen führt Thomas Sörnitz das Erlebnishotel "Zur Schiffsmühle" im Sinne der Familie weiter. Die neu gestaltete, wenn nötig - geschlossene Terrasse wird mit ihrem Panoramablick zum Highlight des Restaurants "Mühlenstube".

2019
Hochwasserschutz abgeschlossen
Alle Baumaßnahmen zum Hochwasserschutz wurden abgeschlossen. Gleichzeitig entstand damit ein moderner Liefer- und Lagerbereich direkt am Komplex.

2020
Neue Saunalandschaft eröffnet
Zu Beginn des Jahres wurde die neue Saunalandschaft bestehend aus Dampfsauna, Infrarotsauna, Finnischer Sauna, Eisbrunnen, Kneipp-Becken, Duschen, Ruhebereich innen und einem Aussenruhebereich mit direktem Blick auf die Mulde eröffnet.

2020-2022
Übernahme & Neueröffnung Gasthaus "Zur Wassermühle"
Das historische Gasthaus "Zur Wassermühle" im Ortskern von Höfgen, dem "Dorf der Sinne", gehört seit 2020 zur Mühlenfamilie. Am 10. März 2022 wurde es nach umfassender Sanierung neu eröffnet. Eine Mischung aus Tradition und Moderne sowie eine hervorragende, gutbürgerliche Küche zeichnen das Gasthaus aus.